Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Dinses Culinarium
Kulinarisches Piemont

Liebe Kunden,


kurz bevor es adventlich wird, machen wir in diesem Newsletter noch einen kleinen Exkurs in Richtung Süden.

Am Fuße der Alpen gelegen, umrahmt von der Schweiz und Frankreich sowie Lugurien, der Lombardei und der Emilia-Romagna, liegt ein Paradies für Feinschmecker: Das Piemont. Kaum eine Region Italiens besitzt derart viele regionale Spezialitäten wie das Schlaraffenland hinter den Bergen. Nicht ganz zufällig hat hier auch die Slow Food Bewegung ihre Wurzeln.

Widmen wir uns also den Spezialitäten dieses wunderschönen Landstrichs. 

Herzlichst, Ihr

Roman Hund & das Team von Dinses Culinarium

Herrliche getrüffelte Käsecreme zum Stippen

Fonduta con Tartufo

Fonduta

Piemont ist Trüffelland und die edlen Knollen adeln einige Spezialitäten, wie diese Fonduta. Fonduta - das ist die Käsesauce des Piemont. Auf der Basis von Fontal-Käse ist die traditionelle Käsecreme mit Ei, Milch und Butter hergestellt. Knusprige Sommertrüffelstückchen und der markante Geschmack machen den piemontesischen Unterschied aus.

Sie wird warm gegessen wie ein Fondue. Man stippt geröstetes Brot hinein oder isst sie als Sauce zu Tajarin oder Eiertagliatelle.

Apropos Trüffel: Herrliche weiße Alba-Trüffel gibt es bereits und in den kommenden Tagen erwarten wir die ersten schwarzen Wintertrüffel!

Zum Produkt

Die feine Tonda Gentile delle Langhe

Piemonteser Haselnüsse

Piemonteser Haselnüsse

Natürlich! Wenn wir über das Piemont reden, darf die berühmte Tonda Gentile delle Langhe, die Piemonteser Haselnuss, nicht fehlen.
Und dann - auch ganz klar - nicht von irgendwem, sondern von Jose Noé und seinem Betrieb Papa dei Boschi.
Sie sind Klassiker in unserem Sortiment, weshalb wir an dieser Stelle nicht allzuviele Worte über sie verlieren möchten, außer der kurzen Anmerkung: Es sind die wohl besten!

Zum Produkt

Für ein gemütliches Abendessen in geselliger Runde

Bagna Cauda

Bagna Cauda

Die Bagna Cauda ist eine typische, traditionsreiche Spezialität des Piemont. Der Name bedeutet „heiße Soße“ und beschreibt eine aromatische Mischung aus Olivenöl, Knoblauch, Anchovis und Butter, die gemeinsam zu einer cremigen Sauce verschmolzen werden. Typischerweise wird Bagna Cauda als Dip serviert, zu frischem Gemüse wie Sellerie, Paprika, Karotten oder auch Artischocken. Am liebsten genießt man sie in geselliger Runde. Die Bagna Cauda wird auf dem Fornello, einem kleinen Stövchen, erwärmt und rohes und gekochtes Gemüse hineingestippt. Das kleine Stövchen finden Sie übrigens auch in unserem Sortiment.

Perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie.


Zum Produkt

Die süßen Verführer zum Espresso

Tartufini dolci misti

Tartufini misti

Piemont und Trüffel gehören untrennbar zusammen. Ebenfalls hier haben die Tartufini dolci, die süßen Trüffel, ihren Ursprung. Diese feinen Pralinen gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, doch immer bildet die echte Piemonteser Haselnuss die Grundlage. Damit Ihnen die Wahl nicht so schwer fällt, haben wir ein schönes Etui mit fünf verschiedenen Sorten für Sie im Sortiment.

Zum Espresso, zum Naschen und zum Verschenken.


Zum Produkt

Ein Slow Food Presidio

Hochgebirgs-Wildblumenhonig

Hochgebirgshonig

Vor einigen Jahren haben wir in Turin die beiden grundsympathischen Imker Davide und Roberta Bosio kennengelernt und waren von dem Tun des Paares sofort begeistert.
Hier der Honig, auf den die zwei ganz besonders stolz sind: Der Wildblütenhonig aus dem Piemonteser Hochgebirge. Um diesen Honig zu gewinnen, wandert Davide im Hochsommer mit seinen Bienenvölkern auf die außergewöhnlich schönen Almwiesen des Val Chisone, Val Thures und Val Germanasca. Dort fliegen die Bienen die um diese Zeit üppig blühende Alpinflora an. Alpenrose, wilde Himbeeren, Glockenblume, wilder Thymian, Esparsette, verschiedene Kleearten und allerlei andere Arten von Wiesenblumen spenden den Nektar für den Hochgebirgshonig.

Schonend geschleudert ernten die Bosios so einen bernsteinfarbenen Honig mit aromatischem Duft und blumig-sanftem Mundgefühl. Das rauhe Klima in den Bergen lässt die Erntemengen schwanken und so ist die Wanderung von Davide und seinen Bienen auf die Almwiesen stets auch ein kleines Risiko.

Zum Produkt

Zu Eis und Desserts

Zabaionecreme mit Marsala

Zabaionecreme mit Marsala

Turin ist Mekka für Feinschmecker. Nicht nur aufgrund des sagenhaft guten Mercato Porta Palazzo, sondern auch aufgrund seiner ausgeprägten Kaffeehaus-, Schokoladen- und Süßwarenkultur. Traditionsunternehmen wie Caffarel und Venchi wurden hier gegründet.
Hier entstand auch die berühmte Zabaione, welche wir für Sie in einer mit Marsala veredelten Variante von Eismeister Alberto Marchetti im Angebot haben.

So lässt sich ein uritalienisches Dessert servieren, ob gekühlt als Creme, warm zu Gebäck oder bei Zimmertemperatur als Eisbegleitung. Die Zutaten sind Freilandeier, Marsala und Zucker. Basta!  

Zum Produkt

Einer der unterschätztesten Weine der Welt

2023 Moscato d'Asti "Mistral" -
Marco Molino, Piemont

Moscato d'Asti

Der Moscato d’Asti gehört zu den unterschätztesten Weinen der Welt. Das liegt natürlich an den vielen schlimmen Billigprodukten, die den Markt mit klebrig-süßer Trinkgülle überfluten. Leider kennen viele Menschen nicht den authentischen Geschmack dieses Nektars. Sie würden ihn vielmehr schätzen und lieben lernen, so wie die Italiener es tun. Denn ein liebevoll und sorgfältig ausgebauter Moscato d’Asti versprüht einen ansprechenden Duft nach frischen Trauben, Weinbergpfirsich, Marzipan.

Der geringe Alkoholgehalt, die angenehme, traubige Süße und die feine Kohlensäure lassen ein kleines Meisterwerk entstehen, das selbst aus trockenen Puritanern schwelgende Hedonisten macht.

Der Name Mistral kommt bei diesem Wein nicht von ungefähr, denn die kühlen Fallwinde aus den Alpen lassen die Moscato Trauben perfekt ausreifen und lassen eine zarte, feine Säure entstehen. Grandios als Apero, getrockneten Früchten oder zu frischen Erdbeeren.

Zum Produkt

Ein Barbera wie er sein sollte

2020 VIGNALINA Barbera d'Asti Superiore DOC - Tenuta Santa Caterina, Piemont

 VIGNALINA Barbera d'Asti Superiore DOC

Das Piemont ist die Heimat einiger großer Weine. Allseits bekannt, der Barolo. Doch um diesen machen wir heute einen Bogen und widmen uns dem etwas unbekannteren: Dem Barbera d'Asti. Die Rebsorte aus dem Piemont erlebt einen großen Qualitätssprung. Das beste Beispiel ist dieser Wein der Tenuta Santa Catalina. Er besitzt eine dunkle, volle Frucht, warme Gewürznoten und ist kraftvoll, aber elegant.

Der Vignalina ist ein sehr guter Begleiter von Salumi, gereiftem Käse, Risotto mit Kürbis und Salbei oder zum geschmorten Lamm.

Zum Produkt

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Dinses Culinarium, Dinse & Hund GbR
Anias Dinse
Hasselborner Straße 19 - 21
35647 Waldsolms
Deutschland

06085-9896685
service@dinsesculinarium.de
www.dinsesculinarium.de
CEO: Dinse & Hund GbR
Tax ID: DE298054269