Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Dinses Culinarium
Zitrusfrüchte von Sizilien

Liebe Kunden,


Januar. Die Landschaft zeigt sich in drei Farben: Schwarz, Weiß, Braun. 
Nach der opulenten Weihnachtszeit tut die Monochromie des Jahresanfangs gut. Doch merke ich, wie sehr ich mich über ein paar Farbtupfer und Düfte in dieser Zeit freue. Im Garten sind es die Christrosen, die mit ihren klar-weißen Blüten verzaubern. Auf unserem Esstisch ist es eine Schale verführerisch duftender und farbig-leuchtender Zitrusfrüchte.
Und genau diese wollen wir Ihnen wärmstens ans Herz legen, denn uns hat heute endlich wieder eine Lieferung frischester Zitronen, Orangen und Cedri aus Sizilien erreicht. Vor wenigen Tagen noch von der Sizilianischen Sonne verwöhnt, heute bei uns.

Einige von Ihnen haben sehnsüchtig darauf gewartet - und jetzt ist Saison. 

Perfekt gegen den Winterblues!

Herzlichst Ihr,

Roman Hund & das Team von Dinses Culinarium

Jetzt und nur für kurze Zeit

Frische sizilianische Zedrat (Cedri)

Zedrat Zitrone

Die ursprünglich aus Indien stammende Zedrat-Zitrone (bot. Citrus medica) besitzt vielerlei Synonyme: Zitronat-Zitrone, Cedrat oder eben Cedri. Ihr Name leitet sich vermutlich von dem an Zedern erinnernden Geruch ab.

Hierzulande ist diese Ur-Zitronensorte kaum erhältlich. Das Fruchtfleisch dieser großen Zitronen spielt bei der Verwendung keine große Rolle. Vielmehr wird die intensiv-aromatische, überaus dicke Schale der Cedri mitsamt der darunterliegenden weißen Schicht zu - wie der Name schon sagt - Zitronat, aber auch zu Konfitüren und Likören verarbeitet. In Sizilien isst man Zedrat-Zitronen am liebsten hauchdünn aufgeschnitten als Carpaccio zu Fisch, Meeresfrüchten oder knackigem Fenchelsalat mit viel Basilikum.

Unbehandelt und nicht gewachst - besser geht es im kulinarischen Sinne nicht. Allerdings sind die Früchte dadurch auch nur begrenzt haltbar und können braune Schalenflecken aufweisen, die aber nur ein kleiner optischer, keineswegs ein kulinarischer Makel sind.

Zugreifen!

Zum Produkt

Rezeptidee

Carpaccio  di Cedri

Rezepot Cedrat Carpaccio
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN
sizilianische Cedri
Burrata (250 g)
100g Prosciutto di Parma
1 kleine rote Zwiebel
Pinienkerne
Olivenöl
Pfeffer
ZUBEREITUNG
Pinienkerne in einer Pfanne ohne  Fett goldbraun anrösten.

Cedri in sehr dünne Scheiben schneiden und auf zwei Tellern ausbreiten.

Burrata halbieren und auf den Cedrischeiben anrichten.

Pinienkerne und fein geschnittene Zwiebelringe darauf verteilen, großzügig mit  Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer würzen.

Mit Prosciuotto di Parma garnieren.

 

Reif, unbehandelt und gerade mal eine Woche vom Baum

Frische sizilianische Orangen

Sizilianische Orangen

Das Privileg wirklich reife Orangen direkt aus Sizilien zu essen, das macht diese Früchte aus. Geerntet zum besten, zum allerbesten Zeitpunkt, nämlich dann, wenn sie ihre optimale Reife erreicht haben. Diese Orangen werden nicht gespritzt und sind völlig unbehandelt. Direkt nach der händischen Ernte werden sie nach Deutschland geschickt. Bauer Giuseppe Santangelo in Sciacca ist seit Jahren unser Qualitätsgarant.
Ganz frisch eingetroffen und nur für kurze Zeit verfügbar!


Zum Produkt

Rezeptidee

Orangenmarmelade

Rezept Orangenmarmelade
ZUTATEN
FÜR 6 GLÄSER  Á 212ml

1 kg Orangen 
250g Zitronen
1 Liter Wasser
400g Zucker

ZUBEREITUNG

Orangen und Zitronen waschen. Die Hälfte der Orangen schälen, gegebenenfalls entkernen und in kleine  Würfel schneiden.  

Die übrigen Orangen und Zitronen ungeschält belassen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Nun alles über Nacht in Wasser einlegen.

Am nächsten Tag den Zucker hinzugeben  und bei mittlerer Hitze für 1 ½ Stunden  einkochen lassen. Dabei regelmäßig umrühren.

Wenn die Konsistenz sämig ist, die Marmelade  in pasteurisierte Gläser abfüllen und auf dem Kopf stehend über Nacht kühlstellen.

 

Im optimalem Reifestadium, frisch geerntet

Frische sizilianische Zitronen

Zitronen

Zum perfekten Zeitpunkt geerntet: reif! Daher sind sie weniger lange lagerfähig als gängige Supermarktware, aber umso aromatischer.
Wenn diese sizilianischen Zitronen bei uns ankommen, sind sie gerade mal eine Woche von den Bäumen. Denn erst unsere Bestellung veranlasst Zitronenbauer Giuseppe Santangelo dazu sein Team mit den kleinen Spezialscheren loszuschicken, um in den umliegenden Hainen die besten, reifen Früchte zu ernten.

Die von Giuseppe angebaute Sorte Zagara Bianca besitzt einen harmonischen Geschmack, sie ist nicht zu sauer und man schmeckt sogar eine leichte Süße. Sie kann jetzt, im Januar geerntet, noch teils grünlich sein, was aber nichts über ihren Reifezustand sagt. Das strahlende Gelb erhält sie erst nach einer frostigen Nacht.

Zum Produkt

Rezeptidee

Zitronenrisotto mit Artischocken

Zitronenrisotto Rezept
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN 200g Risottoreis (z.B. Acquerello)
1 sizilianische Zitrone
1 frische, junge Artischocke
50g Parmesan
20g Sahnebutter
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
Salbei
50ml Weißwein
650ml Gemüsebrühe
Olivenöl
Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG
Artischockenstiele schälen, fein schneiden  und zusammen mit gehackter Schalotte, Knoblauch und Risottoreis glasig anbraten.

Mit Weißwein ablöschen und Brühe nach und nach einrühren. 18 Min. köcheln lassen.  

Artischocken von harten Blättern befreien,  vierteln und 5 Min. in Salzwasser kochen, anschließend zusammen mit Salbei in  Olivenöl anbraten.

Zitronenschale, Zitronensaft, Butter und  geriebenen Parmesan unter das Risotto heben,  mit Salz und Pfeffer würzen und 3 Min. zugedeckt ruhen lassen.  

Mit Salbei, Artischocken, Parmesan und Zitronenscheibe garnieren. 

 

Italienische Lebensfreude in der Flasche - für die Zeit danach

Limoncello - Zitronenlikör von der Amalfiküste

Limoncello Amalfi

Nicht jeder Limoncello ist gleich. Einfache Qualitäten helfen mit Farbstoff und zugesetzten Aromen nach. Unser Limoncello von der Amalfiküste hat das nicht nötig. Seine strahlend gelbe Farbe und sein traumhaftes Zitronenaroma stammen einzig und allein von den Amalfizitronen. 

Limoncello von der Amalfiküste ist mehr als nur ein Likör – er ist ein Stück italienische Kultur, eingefangen in einer Flasche. Seine leuchtende Farbe, das intensive Zitronenaroma und die süß-frische Note machen ihn zu einem besonderen Geschmackserlebnis und in jeder Flasche steckt eine gehörige Portion Dolce Vita.

Wenn Sie also alle unserer frischen Zitrusfrüchte genossen und verspeist haben, erfreut dieser richtig gute Limoncello und versüßt die grauen Tage.

Zum Produkt

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Dinses Culinarium, Dinse & Hund GbR
Anias Dinse
Hasselborner Straße 19 - 21
35647 Waldsolms
Deutschland

06085-9896685
service@dinsesculinarium.de
www.dinsesculinarium.de
CEO: Dinse & Hund GbR
Tax ID: DE298054269