Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Dinses Culinarium
Kulinarisches Piemont

Liebe Kunden,


Der Jahresanfang ist stets eine spannende Zeit.

In der trubeligen Vorweihnachtszeit bleibt so manches liegen und auf meinem Schreibtisch türmen sich Verkostungsmuster und Produktpräsentationen. Zu Beginn des Jahres kehrt dann Ruhe ein und es ist Zeit um in aller Ruhe Neues zu verkosten, oft auch kritisch zu beäugen. Neue Produzenten kennenzulernen und mit klarer Haltung zu entscheiden: Passt oder passt nicht zu uns.

Dieses Mal fasse ich mich daher kurz, denn es gibt eine ganze Reihe an Neuheiten, die weiter unten nur darauf warten von Ihnen entdeckt zu werden.

Bleiben Sie neugierig!

Herzlichst, Ihr

Roman Hund & das Team von Dinses Culinarium

Über Wacholder und Buche geräuchert & luftgetrocknet

Südtiroler Rinderrohschinken

Rinderrohschinken aus Südtirol

Aus der Südtiroler Metzgerei von Christian Gruber stammt dieser traumhaft gute Rinderschinken. Geschnitten aus der oberen Keule, mager und fein marmoriert. Über Wacholder und Buchenspänen angeräuchert und anschließend langsam luftgetrocknet. Perfekt gereift!

Dieser Südtiroler Rinderschinken schmeckt, hauchdünn aufgeschnitten, besonders gut mit einem Spritzer Olivenöl und etwas Zitrone.
Erfreulich: Die Zuschnitte haben eine wunderbare Größe für einen Privathaushalt.
Ganz klare Empfehlung von uns!

Zum Produkt

Zum Experimentieren (und danach nie wieder missen wollen)

Umami-Paste

Umami Paste

Manchmal sind Sie, unsere Kunden, es, die uns auf etwas stupsen. So fand auch diese spannenden Umami-Paste den Weg in unser Delikatessen-Sortiment.

Dieses Produkt könnte man auf den ersten Blick für einen modischen Brühwürfel halten. Hat man diese völlig natürliche Würzpaste erst einmal benutzt, vergeht die Ironie schnell. Umami, der fünfte Geschmack neben sauer, süß, bitter und salzig, wurde in Japan definiert; ein Wohlgeschmack, der am einfachsten in Fleischbrühe zu finden ist. Entwickelt hat die Paste Laura Santtini, eine italienischstämmige Londonerin. Sie empfiehlt, Speisen damit kurz vor dem Servieren abzuschmecken.

Die Umami Paste eignet sich ideal zum Verfeinern von Saucen, Suppen, Marinaden oder sogar als Würze für Gemüse und Fleischgerichte. 

Zum Produkt

Für die Brotzeit

Südtiroler Bauchspeck

Südtiroler Bauchspeck

Noch einmal Südtirol, noch einmal die Metzgerei Gruber. Südtiroler Speck gibt´s viele. Gute weniger. Richtig gute? Muss man suchen.
Für seinen Südtiroler Bauchspeck verarbeitet Christian Gruber die gut durchwachsenen Bauchpartien vom Strohschwein. Diese werden großzügig mit Gewürzen eingerieben, über Buche und Wacholder angeräuchert und anschließend langsam luftgetrocknet. Hauchdünn aufgeschnitten und zimmerwarm zur Brotzeit serviert - ein Traum.

Zum Produkt

Ein weißer Balsamessig aus fünfjähriger Lagerung in Eschenholzfässern

Prelibato

Prelibato - Condimento Bianco

Der Prelibato gehört seit langem zu unserem Stammsortiment. Anlass genug ihn heute etwas genauer vorzustellen.
Weißer Condimento in dieser Qualität ist eine wahre Rarität: Fast vollständig transparent und von einer unvorstellbaren Aromendichte. Der Prelibato aus dem Hause Malpighi ist das absolut reinste und sauberste an Geschmack und Qualität, was wir in dieser Richtung je probierten. Perfekte Balance zwischen Süße und Säure.

Die Besonderheit des Malpighi Prelibato Condimento bianco: er wird fünf Jahre in Eschenholzfässern ausgereift - das macht sich im Geschmack deutlich bemerkbar!​ Ideal für leichte Vinaigrettes zu grünen Blattsalaten, zum Verfeinern von hellen Saucen und überraschend gut zu frischen Beeren und Desserts.

Zum Produkt

So gut kann Ketchup sein - aus unserer Nachbarschaft

Würziger Premium-Ketchup

Zum Heiligen Stein Ketchup

Manchmal ist es der Zufall, der zum Erfolg führt. 

Die Erfolgsgeschichte des Zum Heiligen Stein Ketchup begann im Jahr 2010, als die Familie Sauerborn mit einem kleinen, feinen (gleichnamigen) Restaurant und einer eigenen Schafherde im mittelhessischen Lich startete. Bereits in den Anfangsjahren wollten sie ihren Gästen mehr als nur gutes Essen bieten und begannen, hausgemachte Produkte wie Pesti, Eierlikör oder Holunderblütensirup aus wildem Holunder zu testen und zu verkaufen.  

Ein Schlüsselmoment in der Entstehung von Zum Heiligen Stein Ketchup war fast schon ein Zufall: Ursprünglich wollte Boris Sauerborn das Lammfleisch aus eigener Haltung vermarkten und servierte den Gästen des Zum Heiligen Stein Lammbratwurst als Currywurst. Doch die Begeisterung der Gäste galt nicht wie erwartet der Bratwurst, sondern der dazu servierten Ketchupsauce, welche der Küchenchef des Hauses eigens kreiert hat. Dieser Moment war der Startschuss für den mittlerweile so bekannten Zum Heiligen Stein Ketchup. 

Ketchup verortet man nicht unbedingt im Feinschmeckersortiment. Doch dieser Ketchup verdient es allemal. Irre fruchtig, dicht und gut gewürzt!

Zum Produkt

Ein zuverlässiger Guide durch die Genusslandschaft

Slow Food Genussführer 25/26

Slow Food Genussführer

Slow Food Deutschland präsentiert in diesem Restaurantführer die besten Restaurants für alle, die ehrliches und schmackhaftes Essen lieben. Er ist für uns seit Jahren ein unverzichtbarer Begleiter auf Reisen durchs Land.

Das Besondere am Genussführer ist der Fokus auf Gasthäuser, in denen nicht nur auf hohe Qualität, sondern auch auf unverfälschtes Kochhandwerk und den Erhalt der Umwelt geachtet wird. Hier genießt man bestes Essen ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe, frisch aus der Region und in handwerklicher Tradition zubereitet. Echt slow eben!

Empfehlungen für über 440 Gasthäuser und Restaurants.

Besondere Kennzeichnung von biozertifizierten Lokalen, Brauereigasthöfen, Gasthöfen mit Weingut sowie Restaurants mit herausragendem vegetarischen Angebot.

Umfangreiche Hintergrundinformationen vom ABC der regionalen Spezialitäten bis zur kleinen Warenkunde.


Zum Produkt

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Dinses Culinarium, Dinse & Hund GbR
Anias Dinse
Hasselborner Straße 19 - 21
35647 Waldsolms
Deutschland

06085-9896685
service@dinsesculinarium.de
www.dinsesculinarium.de
CEO: Dinse & Hund GbR
Tax ID: DE298054269