Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Dinses Culinarium
Intro

Liebe Kunden,

vergangenen Sonntag hörte ich sie, die Boten des nahenden Frühlings. In Dreiecksformation zogen sie hier über das hessische Bergland. Ihr charakteristischer Ruf ließ unweigerlich den grünen Daumen jucken und den Sonntagnachmittag verbrachte ich damit die Saatgutkiste vom Dachboden zu holen, zu sichten, zu sortieren, zu verwerfen und erste Ideen für die Gemüsesaison 2025 zu sammeln.

Die Saat, die man legt, will wohl überlegt sein! Die Entscheidung, welche Saat es wird, ist oft eine kulinarische, gelegentlich auch eine politische. Im ersten Fall wählt man die wohl köstlichsten Sorten, im zweiten Fall ist das Entscheidungskriterium eher, ob das Saatgut biologisch erzeugt wurde und vor allen Dingen samenfest und damit nachbaufähig ist. Lassen Sie sich nicht von der Bequemlichkeit leiten und kaufen das, was der nächstgelegene Baumarkt zu bieten hat. Es wäre schade drum. Denn es gibt so viel mehr. Die Vielfalt ist immens und es macht irrsinnig viel Spaß, ob alleine oder mit der Familie zu entdecken welche kulinarischen Schätze es zu entdecken gilt.

Wir haben für Sie einige seltene, z.T. historische Gemüsesorten ausgewählt. Allesamt sind sie biologisch produziert und 'samenfest'. Das bedeutet, dass Sie die schönsten Exemplare ausreifen lassen und davon eigenes Saatgut für die nächste Saison ernten können. Vielleicht reichen Sie dem Nachbarn dann ein paar davon über den Gartenzaun?

Legen Sie jetzt die Saat für Ihr eigenes kulinarisches und buntes 2025.

 

Herzlichst Ihr,

Roman Hund & das Team von Dinses Culinarium

Rot, weiß, lang, kurz, scharf, mild....

Radieschen Bunte Mischung - Saatgut

Radies Mischung

Die Einsteigerkultur schlechthin ist das Radieschen. Es gedeiht auch ohne grünen Daumen hervorragend und lässt sich selbst im Balkonkasten gut kultivieren. Hier nun eine Saatgutmischung dieses Evergreens: Weiße, rot-weiße und rote Radieschen gemischt, die unterschiedlich schnell wachsen. Dadurch können Sie mit einer Aussaat über einen längeren Zeitraum ernten. Eine farbliche Abwechslung auch auf dem Teller!

Zum Produkt

Zuverlässige Freilandsorte

Paprika 'Corno du Bue Rosso'

Paprika Corno Bue Rosso

Diese geschmacksvolle und ertragreiche Spitzpaprika eignet sich auch hierzulande für den Freilandanbau und ist überaus zuverlässig.
Wichtig nur: Die Voranzucht sollte früh im Jahr, idealerweise im Februar beginnen, damit die Pflanzen ausreichend Zeit zur Entwicklung haben.
Die stark wachsenden Pflanzen dieser alten Sorte tragen überreich milde, süße, spitze Schoten, welche von dunkelgrün nach rot abreifen.

Zum Produkt

Einfachste Kultur - köstlich als Salat oder Blattgemüse

Gartenmelde - Saatgut

Grüne Gartenmelde Saatgut

Die Gartenmelde kennt heute kaum noch jemand. Vor dem Aufkommen des Spinats in Europa war sie ein weit verbreitetes Blattgemüse. Wohlschmeckend, würzig und vielseitig einsetzbar. Ob als Salatbeigabe oder als Blattgemüse, zubereitet wie Spinat. Sehr einfache und zuverlässige Kultur. Die Blätter können kontinuierlich geerntet werden. 

Zum Produkt

Wider dem Einerlei

Speisezwiebel 'Rouge de Genève' - Saatgut

Speisezwiebel Saatgut

Wer Zwiebeln im eigenen Garten anbaut, verwendet in den allermeisten Fällen sogenannte Steckzwiebeln. Das ist praktisch - aber auch schade. Denn: Nur eine knappe Handvoll Sorten sind überhaupt als Steckzwiebeln auf dem Markt verfügbar. So hat landauf landab fast jeder Stuttgarter Riesen in seinem Garten stehen. Dabei gibt es so viel mehr spannende Zwiebelsorten zu entdecken. Und der Zwiebelanbau aus Saatgut ist kinderleicht.
Also hier nun eine schöne alte Sorte, welche von ProSpecieRara als seltene, traditionelle Sorte ausgezeichnet wurde.

Rouge de Genève ist eine plattrunde, mittelspäte Zwiebelsorte mit purpurner Farbe. Sie ist gut für Zwiebelzöpfe geeignet und bis Januar lagerfähig. Sie wächst etwas langsamer als gelbschalige Sorten.

Zum Produkt

Hochgelobte aber fast vergessene Grünkohlsorte

Federkohl 'Ostfriesische Palme' Saatgut

Federkohl Ostfriesische Palme

Die Ostfriesische Palme war noch vor nicht allzu langer Zeit in Norddeutschland weit verbreitet und hoch gelobt. Jahr für Jahr wurde das eigene Saatgut gewonnen, für das Folgejahr aufbewahrt und zuweilen über den Gartenzaun weitergereicht. So ging es seit Generationen. Doch mit dem Aufkommen von kommerziellem Saatgut verschwand die Ostfriesische Palme binnen weniger Jahre nahezu vollständig aus den Gärten. Vereinigungen wie pro specie rara ist der Erhalt dieses alten Kulturguts zu verdanken.
Es handelt sich um eine Zweinutzungssorte. D.h. die Blätter finden als schmackhafter Grünkohl Verwendung und der mächtige Stamm als Strunkkohl.
Die Ernte erfolgt laufend, nach Bedarf, den ganzen Winter über.

Zum Produkt

So lieben wir es: Vielfalt. Bunt. Köstlich. Spannend.

Bunte Randen (Rote Beete) Saatgut

Bunte Randen Saatgut

So lieben wir es: Vielfalt. Bunt. Köstlich. Spannend.

Diese farbenfrohe Mischung besteht aus fünf seltenen Rote Beete Sorten, ausgezeichnet von ProSpecieRara. Die Vielfalt zeigt sich sowohl in Farbe wie auch in Form und Geschmack. Verwendung roh oder gekocht als Salat oder Gemüse. In dieser Saatgutmischung sind die Sorten Chioggia, Golden, Ägyptische Plattrunde, Formanova, Vereduna Alba enthalten.
Einfache Kultur.

Zum Produkt

Haltbarmachen der eigenen Ernte

Tomatenliebe

Tomatenliebe - Melanie Grabner

Kennen Sie die Faszination, die von der Form- und Farbvielfalt reifer Tomaten ausgeht? Können Sie sich auf Märkten nicht entscheiden, welche Tomatenpflanzen oder Tomatensamen mit in Ihren heimischen Garten dürfen? Dann wird Ihnen dieses Buch gefallen!

Die Tomatenliebhaberin und Gärtnermeisterin Melanie Grabner erzählt inspirierend und fundiert, wie man Tomaten aussät, die Tomatenpflanzen pflegt und erntet sowie leckere Tomatenköstlichkeiten kocht. Sie stellt 60 samenechte Tomatensorten vor und schon beim Lesen wird jede Tomate zum Hochgenuss. Auf tollen Extraseiten werden Menschen und Organisationen vorgestellt, die sich besonders für den Erhalt der Artenvielfalt der Tomate und alter Tomatensorten einsetzen.

Zum Produkt

Das wohl beste Werk zu dem Thema

Handbuch Bio-Gemüse - Sortenvielfalt für den eigenen Garten

Handbuch Bio-Gemüse

Damit es mit der eigenen Ernte auch gelingt, braucht es ein wenig Hintergrundwissen. Die Regale in den Läden sind voll von bunt bebilderten Ratgebern, doch ein Buch sticht sie alle aus: Andrea Heistingers "Handbuch Bio-Gemüse - Sortenvielfalt für den eigenen Garten" ist DAS Standardwerk für den ambitionierten Gemüsegärtner. Leicht verständlich und doch allumfassend geschrieben. Einem allgemeinen Teil über Bodenpflege, Düngung, Kompost und Saatgutqualität folgen Pflanzenporträts, welche einen vom richtigen Aussaatzeitpunkt, über Wasserbedarf, Standortbedinungen etc. mit den notwendigen Informationen versorgen.

Dieses Buch ist nicht zu Unrecht zum Klassiker avenciert. Wir möchten es Ihnen für die kommende Gartensaison wärmstens ans Herz legen!


Zum Produkt

P.S.
Andrea Heistinger hat noch drei weitere, ebenfalls sehr empfehlenswerte Ratgeber zu den Themen Balkongärten, Kräuteranbau und Samengärtnerei geschrieben, welche Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Dinses Culinarium, Dinse & Hund GbR
Anias Dinse
Hasselborner Straße 19 - 21
35647 Waldsolms
Deutschland

06085-9896685
service@dinsesculinarium.de
www.dinsesculinarium.de
CEO: Dinse & Hund GbR
Tax ID: DE298054269